ENGLISH VERSION BELOW„Schon verrückt“, denke ich, als ich im Konzert sitze und lausche, Yoyo Ma und sein Ensemble intonieren gerade das erste Stück, „ich würde hier nicht sitzen und diesem Konzert lauschen, ich hätte heute Abend nicht das Feierabendhaus der BASF zum ersten Mal gesehen und ich hätte nicht so eben etwas über die Geschichte dieser kulturellen Begegnungsstätte erfahren, wenn ich nicht die neben mir sitzenden Flüchtlinge ins Konzert begleitet hätte.“ Und da frage ich mich plötzlich, wer hier eigentlich wen begleitet und freue mich darüber, dass ich mich das frage.
In den zwanziger Jahren wurde das Feierabendhaus gegründet, um all den Kämpfen der unterschiedlichen politischen Gruppierungen, die zum Teil direkt auf dem Werksgelände der BASF stattfanden, ein Zeichen der Kultur entgegenzusetzen.Die Idee ist gut … auch noch fast 100 Jahre später. Gemeinsamer Kulturgenuss. Verbindendes. Gemeinsame Berührung. Musik baut Brücken.
Später lerne ich eine Kneipe in Ludwigshafen kennen, die ich garantiert auch nicht zu Gesicht bekommen hätte, wenn ich mich nicht dieser Gruppe angeschlossen hätte. Wir sitzen zusammen und erzählen – über unsere Vorstellung von Zukunft, wohin wir wollen, wie es werden könnte … Als wir die Kneipe verlassen, hat Blitzeis die Straßen spiegelglatt gemacht. Wir schlittern zum Auto. Wie schnell sich Witterungsverhältnisse ändern können. Man muss sehr auf der Hut sein. Wir können ein Zeichen setzen.„Crazy“, I think as I sit in the concert and listen. Yo Yo Ma and his ensemble are just playing the first piece. I would not be sitting here listening to this concert; I would not be in the BASF Feierabendhaus tonight for the first time and I would not have learned about the history of this cultural institution if I had not accompanied the refugees sitting next to me to the concert.“ I suddenly ask myself who is actually accompanying whom here, and I am glad that I asked myself this question.
The Feierabendhaus was founded in the twenties to encourage culture as an answer to the many fights being fought by the various political factions, sometimes directly on the premises of BASF.
The idea is good … even nearly 100 years later. A common appreciation of culture unites. Music builds bridges.
Later I am introduced to a pub in Ludwigshafen which I certainly would not have heard about if I had not joined this group. We sit together and talk – about our perception of the future, what we want, how it could be … When we leave the pub, a sheet of ice covers the streets. We slip and slide to the car. How quickly the weather can change.