Ludwigshafen entdecken! Foren Allgemein Erste Auswertung am 23.11.15 – Wie wollen wir weitermachen?

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #86
    Eleonore Hefner
    Moderator

    Stadt-Spaziergang
    Nach den ersten beiden Spaziergängen haben wir uns am 24.11.2015 in einer kleinen Auswertungsrunde getroffen. Wir haben vereinbart, dass ich einen ersten Entwurf für ein Papier zur Selbstverständigung mache, dass auch für unserer Aussendarstellung verwendet werden soll.

    Hier ist also der erste Vorschlag, den ich in unser Forum bei Stadt-Spaziergänge stelle – wo er bitte heftig kommentiert und ergänzt werden soll.
    Bitte verschafft euch alle Zugang (siehe Punkt

    1.  Wer sind wir?
    Eine Initiative von Kultur Rhein Neckar e.V. (KRN), der Fachhochschule Ludwigshafen (FH) und engagierter Bürgerinnen und Bürger führt die Stadt-Spaziergänge durch.
    Wir wollen Flüchtlinge in Ludwigshafen willkommen heißen und sie dabei unterstützen, sich hier zurecht zu finden. Wir möchten sie kennen lernen und einige gute Stunden mit Ihnen verbringen.

    2. Was wollen wir?
    Wir wollen den Bewohnern der Notunterkunft am Messplatz die Stadt vorstellen. Gemeinsam besuchen wir interessante Orte: das Wilhelm-Hack-Museum, das Haus der Medienbildung, das Rathaus, ein Meditationszentrum, eine Bäckerei … usw.
    Bei einem Stadt-Spaziergang erfährt man etwas über die Geschichte der Stadt und des Landes, über die Vielfalt der Kulturen in Ludwigshafen. Man kann sich informieren über Angebote zur Bildung und für freie Zeit. Man kann Orte kennen lernen, die man auch alleine besuchen kann, an denen man sich aufhalten kann. Man erfährt, wo man mitmachen kann.

    Auch wichtig:
    Was wir nicht wollen / können / sind
    Keine Angestellten, die ihre bezahlte Arbeit tun.
    Keine ExpertInnen des Asylrechts
    Keine BeraterInnen, die alles wissen.
    Keine Besser-WisserInnen
    Keine LehrerInnen. (evtl. weg lassen oder mit DeutschlehrerInnen ersetzen)                                            Keine christliche Mission erfüllen

    3. Wie tauschen wir uns aus? Kommunikationswege? Wie treten wir nach aussen auf?
    Neues soll hier gesammelt werden
    http://stadt-spaziergang.de/
    Für das Forum (interne Absprachen) muss man sich anmelden. Dazu bitte eine Mail an Felix Hefner <felix@gr00ve.de> – er richtet den Zugang ein!
    Wir denken, dass wir mittelfristig einen Flyer brauchen …
    Fabian Wippert hat sich angeboten, ihn zu gestalten, Marianne Fuhsy hat zugesagt, die Kosten zu übernehmen.

    4. Wer kann teilnehmen? Wie viele?
    Eine Gruppe von 15 Menschen bildet eine Gruppe. Die Gruppe wird von einer Dolmetscherin / einem Dolmetscher begleitet und von deutschen ehrenamtlichen / freiwilligen Begleitern. Die Gruppe wird zu 10 Spaziergängen eingeladen

    5. Wann? Wie lange?
    Wöchentlich einmal. Dauer ca. 2-3 Stunden.
    Eine Staffel der Spaziergänge für eine Gruppe besteht aus 10 – 12 Stationen.
    Eine Gruppe bleibt für ca. drei Monate zusammen.
    6. Termine / Gruppe 1

    FR 13.11.15
    Apostelkirche (Stefan Bauer) / Haus der Medienbildung / Offener Kanal (Hans-Uwe Daumann)/ Sahaja Meditationszentrum (Pranita Rottmann)
    (BegleiterInnen: Eleonore, Margret, Marianne, Ursula, Salma)
    MO 23.11.15
    Wilhelm-Hack-Museum (Vasentha Appudarai, Theresia Kiefer) / Stadtbibliothek (Daniela Ott)/ Weihnachtsmarkt (Patrick und Katharina Kullmann)
    (BegleiterInnen: Eleonore, Gionathan, Margret, Maria, Marianne, Ursula, Salma)
    SO 29.11.15 * 16:30 Uhr
    Fünf Freikarten für den Besuch der Acoustic Guitar Night (Treff um 16:30 Uhr/ Eingang Café Zentral)
    (BegleiterInnen: Eleonore, Margret …
    MO 30.11.15
    Treff im Café Zentral / Spaziergang zum Kleidertreff (bis 16:30 Uhr geöffnet) (BegleiterInnen: Eleonore, Margret, Marianne, Ursula, Salma)
    SA 5.12.15
    ??? Besuch eines Arbeitsplatzes?? wer hat eine Idee?? Autowerkstatt / Supermarkt usw.?? Idee gesucht!
    (BegleiterInnen: ???
    FR 11.12.15
    Fünf Freikarten für das Gitarrenkonzert mit Andreas Kapsalis
    Kulturzentrum dasHaus * Bahnhofstr. 30 * 67059 Ludwigshafen am Rhein(BegleiterInnen: Eleonore, …
    SA 12.12.15 * 18 Uhr
    Welcome-Dinner bei der Italienischen Protestantischen Gemeinde (Adresse?)
    (BegleiterInnen: Eleonore, Gionathan, Margret, Maria, Marianne, Ursula, Salma)
    SA 12.12.15 * 20 Uhr
    Der Verein für Türkische Kunstmusik Ludwigshafen e.V. lädt an diesem Abend zu seinem jährlichen Konzert ein!
    Kulturzentrum dasHaus * Bahnhofstr. 30 * 67059 Ludwigshafen am Rhein
    Eintritt: frei
    (BegleiterInnen: ???
    SO 13.12.15 * 17.00 Uhr
    Besuch des Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Ludwigshafen
    zu hören sind Blockflötenensemble, Streichorchester, Chor und kleines Blasorchester sowie das Sinfonieorchester mit zwei Konzerten von Mozart und Glazunov
    Friedenskirche * Leuschnerstr. 56 * 67063 Ludwigshafen am Rhein
    Eintritt frei
    (BegleiterInnen: Eleonore, Margret, Ursula, Salma)

    Neustart: Gruppe 2
    04.12.15 Stadtspaziergang, Beginn 14.15 Uhr Apostelkirche und Sahaja MeditationszentrumBegleiterinnen: Salma, Ursel, Marianne.                     Am Mo 3O.11. wird Ursel die Tickets im Café Zentral abgeben und  den Start der Gruppe 2 für den 04.12.15 ankündigen                                                                           ab Januar 2016?
    Wiederholung der Termine?
    Kontakt Eleonore Hefner info@kulturrheinneckar.de

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.